Inhaltverzeichnis
- Iterativ, agil,co-kreativ
 - Alter Wendt & Kühn Grünhainichen Erzgebirge Engel mit Trommel
 - Der Mutige, Engel mit Steuerrad vergoldet Goldedition Nr. 17
 

Sommer, hinterlassen haben, schöpft das Familienunternehmen noch heute. Ihre Kreativität beflügelte sie zu zahlreichen Entwürfen. In der Kreativ-Galerie der Wendt & Kühn-Figurenwelt können Sie es der Firmengründerin gleichtun und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Iterativ, agil,co-kreativ
Ein lang gehegter Wunsch vieler Sammler und Fans ist in Erfüllung gegangen, als „Das große Engel-Buch“ im November 2023 erschien. In unzähligen Stunden der Recherche-, Analyse- und Archivarbeit wurden Daten, Fotomaterial und Geschichten zu den Elfpunkte-Engeln zusammengetragen, ausgewertet und miteinander verknüpft. Es entstand eine Enzyklopädie, welche die Elfpunkte-Engel in einem noch nie dagewesenen Umfang beleuchtet. Die Figuren sind bei autorisierten Fachhändlern, in unseren hauseigenen Geschäften in Grünhainichen und Seiffen sowie auf dem Online-Marktplatz verfügbar. Die Wanduhr ist bei autorisierten Fachhändlern, in unseren hauseigenen Geschäften in Grünhainichen und Seiffen sowie auf unserem Online-Markplatz erhältlich.
Alter Wendt & Kühn Grünhainichen Erzgebirge Engel mit Trommel
Ob es sich um Vorhaben im Tagesgeschäft oder projektbezogene Pläne und Meilensteine handelt, ist dabei ganz egal. Richtig eingesetzt kann Design zur Schlüsselstelle überall im Unternehmen und zu einem echten Erfolgsfaktor werden. Novus air haben das verstanden und nutzen diese Herangehensweise, um sich in einem hart umkämpften Markt kontinuierlich zu behaupten. Die Besucher kommen zum Teil mit sehr unterschiedlichen Vorstellungen und Erwartungen in die Erlebniswelt nach Grünhainichen. Nicht jeder lässt sich auf dieselbe Art und Weise, etwa über Bild, Text, Interaktion oder Experimente, inhaltlich abholen. Die Ausstellung beginnt mit der Auswahl und der Verarbeitung der verschiedenen Hölzer.
Der Mutige, Engel mit Steuerrad vergoldet Goldedition Nr. 17
- Bereits im Jahre 1915 wurde Wendt & Kühn von Grete Wendt und Margarete Kühn in Grünhainichen gegründet und die faszinierende Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf.
 - Um den nüchternen schwarzen Flächen der Informationsträger etwas Warmes an die Hand zu geben, besteht die tragende Struktur der Leitelemente aus „echten“ Materialien wie Holz oder Stahl und bildet damit einen Kontrast.
 - Jedes Exponat beleuchtet auf andere Art und Weise einen Entstehungsschritt der Figuren.
 - Neben den Engeln gibt es weitere Figuren wie zum Beispiel Wichtelmännchen, Heinzelmännchen, Blumenkinder oder Sternenkinder.
 - Der Newsletter kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto abbestellt werden.
 - Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für Direktwerbung verwendet (Widerspruch Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
 
Neben den technischen Vorteilen spielt auch Vertrauen eine wesentliche Rolle. Die Wendt & Kühn KG und die Kupper IT GmbH begegnen sich auf Augenhöhe und damit gelingt es, die Anforderungen in technische Lösungen zu übersetzen, ohne dabei das Budget aus den Augen zu verlieren. Durch die gewonnene Performance für das ERP-System erhöhte sich nicht nur die Zufriedenheit der Anwender, auch die Systemvoraussetzung für die neueste Version von Microsoft Navision ist gegeben.
Der Markt ist beengt, man kennt einander, sodass sich kleine Verbesserungen an Produkten häufig schon nach kurzer Zeit auch im Angebot der Konkurrenz finden lassen. Mit den ersten Erfolgsmeldungen stellte unser Kunde schnell fest, dass wir gekommen waren um zu bleiben. In der Konsequenz erweiterte sich https://www.kunsthandwerkstube.de/wendt-und-kuehn auch unser Wirkungsbereich für den Kunden kontinuierlich. Im Jahr 2009 fanden die Novus air GmbH – damals noch unter anderer Firmierung – und wir das erste Mal zusammen. Die gute Zusammenarbeit mit Pendix und die große Resonanz haben 2020 dazu geführt, dass wir aktuell wieder gemeinsam an einem innovativen Fahrradprodukt gearbeitet haben.
Das verbesserte die Vorstellungskraft des Kunden und gab eine solide Entscheidungsgrundlage. Wie ist es ein UX/UI zu erarbeiten, wenn das Produkt per se nie fertig ist? Wenn das Produkt selbst mehr oder weniger unendlich ist, muss man sich endliche Aufgabenpakete schnüren. Im Fall von Detact war es einerseits hilfreich, dass die Software in spezifische Apps unterteilt werden konnte. Neue Funktionalitäten entsprachen dann häufig auch einer neuen App, sodass es durchaus möglich war Themenfelder abzustecken und fokussiert durchzuarbeiten. Parallel dazu galt es aber auch das Gesamtkonstrukt UX- und UI-seitig voranzutreiben, im Sinne eines ganzheitlich stimmigen Corporate Software Design.
Im linearen, zur Netzstruktur passende, Stil entstand ein kleines Iconset, welches Einsatz in der Mappe und auf der website fand. Innerhalb kürzester Zeit entstand nun die Geschäftsausstattung, in Form von Briefpapier und Visitenkarten, sowie eines Notizblockes, einer Mappe und Tassen. Auf allen Medien tauchte immer wieder die Netzstruktur und die Federn auf und erzeugten somit ein stimmiges Gesamtbild. Auch bei der Bildwelt haben wir auf Bestehendes aufgebaut und Themen miteinander verbunden, die vorher lose und getrennt voneinander verliefen. Coraixx kam mit dem Auftrag auf uns zu, sein Corporate Design und die daran gekoppelten Produkte zu überarbeiten. Es waren schon Ansätze eines Corporate Design vorhanden, die jedoch nur unzureichend ausdefiniert waren.

Das definierte Corporate Design wurde nun auf alle Kommunikationsmittel ausgerollt, auf denen die Marke ANOV agieren sollte. Die Infografik und das Iconset sind im isometrischen Stil aufgebaut und erklären, wie eine Miningfarm bei ANOV funktioniert. Die Farbigkeit der Illustrationen ist eher dunkel gehalten und akzentuiert, die Formsprache technisch anmutend.
Als Fließtextschrift fiel die Wahl auf die Miriam Libre. Sie zeichnet sich durch ihren schmalen Schriftschnitt und den technischen Charakter aus. Auf Grundlage der Markenidentität und des Namens entwickelten wir ein passendes Logo, Corporate Design und alle benötigten Kommunikationsmittel. Dazu gehörten die Website, Datenblätter, eine Infografik und vieles mehr. Wir unterstützten außerdem bei der textlichen Gestaltung der Website und der anderen Medien.
Auch wenn der Verein Wir gestalten Dresden viel mit offiziellen Institutionen und Ämtern zusammenarbeitet, sollte das neue Design die Kreativität der Mitglieder widerspiegeln. Für uns – als Teil der Kreativ- und Kulturwirtschaft Dresdens – eine Herzensaufgabe. Einer unserer ersten Schritte war somit der Entwurf einer neuen Gebäude-Nomenklatur.