Inhaltverzeichnis
Überschreiten Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen die gesetzlich allgemein zugelassenen Grenzen (Überhöhe, Überbreite, Überlänge, Gewicht) so bedarf es einer Erlaubnis/Ausnahmegenehmigung gem. Den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung und der Verwaltungsvorschrift Straßenverkehr. Großraum- und Schwertransporte sind aufgrund ihrer oft enormen Überbreiten, Überlängen und Übergewichte möglichst dann auf Bundesautobahnen und im nachgeordneten Straßennetz unterwegs, wenn die Verkehrsbelastung gering ist.
Durchführung von Großraum- und Schwertransporten
Auch die Bearbeitung durch die Verwaltung wird dann vollständig online erledigt. Am Ende steht ein digitaler Genehmigungsbescheid, den auch die Polizei als Kontrollbehörde jederzeit einsehen kann. Für die Durchführung von Transporten, die allein durch die Ladung eine Überbreite (mehr als 2,55 m), Überhöhe (mehr als 4,00 m) oder Überlänge aufweisen, ist eine Ausnahmegenehmigung bzw.

VEMAGS
Erlaubnisbehörden sind regelmäßig die unteren Straßenverkehrsbehörden. Im Rahmen des Antragsverfahrens werden unter anderem die betroffenen Straßenbaulastträger angehört, die eine Fahrtwegprüfung für den beantragten Transport durchführen. 3, dass der Verkehr mit Fahrzeugen und Zügen, deren Abmessungen, Achslasten oder Gesamtmassen die gesetzlich allgemein zugelassenen Grenzen tatsächlich überschreiten, eine Erlaubnis benötigen. Ergibt sich die Überschreitung dagegen erst aus der Ladung, bedarf es einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 Abs. Sie weichen von den Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und zum Teil der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ab und dürfen daher im öffentlichen Straßenverkehr nur mit besonderen Erlaubnissen oder Ausnahmegenehmigungen durchgeführt werden. Auch die Fahrzeiten, in denen Schwertransporte auf den Straßen unterwegs sind, sind gesetzlich streng reglementiert.
Gewichte bis 500 Tonnen von A nach B
Erlaubnis erforderlich (§ 46 Abs. 1 Nr. 5 StVO, § 46 Abs. 1 Nr. 2 StVO). Ausländische Firmen stellen den Antrag für Großraum- und Schwertransporte bei der für den Grenzübertritt örtlich zuständigen Verwaltungsbehörde. Sie beantragen diese Erlaubnis per Fax oder persönlich mit dem Antragsformular gemäß den "Richtlinien zum Antrags- und Genehmigungsverfahren für die Durchführung von Großraum- und Schwertransporten (RGST 1992)". Für einen Schwertransport werden besondere Fahrzeuge benötigt.
Die absenkbaren Einheiten sind ideal für Brückenunterfahrungen und für spezielle Lasten. Als zertifiziertes Unternehmen bringen wir Ihr Gut ohne Verzögerungen an den Bestimmungsort. Mit nutzlastoptimierten Aufliegern bieten wir eine maximale Zeit- und Kosteneffizienz. Wir verfügen über Plateauanhänger in den unterschiedlichsten Längen. Ausziehbare Varianten können auch angeboten werden, mit oder ohne Auffahrrampen.

Die verfahrensleitende Erlaubnis- und Genehmigungsbehörde entscheidet abschließend auf Grundlage der eingegangenen Stellungnahmen über die Erteilung der Erlaubnis. Für diesen Online-Antrag nutzen Sie bitte den Onlinedienst „VEMAGS – Verfahrensmanagement Großraum- und Schwerverkehr“. Bevor Sie den Online-Dienst nutzen können, ist eine Registrierung erforderlich.
- Die privaten Begleitfahrzeuge mit nach hinten, vorn und seitlich wirkender Wechselverkehrszeichen-Anlage (BF-4) sind nach Merkblatt über die Ausrüstung von privaten Begleitfahrzeugen zur Absicherung von Großraum- und Schwertransporten auszurüsten.
- Nachdem die Freischaltung erfolgt ist, kann der Antrag gestellt werden.
- In den BEM-ING, Teil 3 sind die Einsatzgrenzen für die jeweiligen Berechnungsstufen festgelegt.
- Über die Kooperation mit der Hüffermann Transportsysteme GmbH, dem Hersteller für Wechselbehälteranhänger und Containeranhänger aller Art, bieten wir auch alle Transporte rund um Behälter und Container an.
Großraum- und Schwertransporte werden teilweise mit Fahrzeugen durchgeführt, die die gesetzlich vorgeschriebenen Maße und Gewichte überschreiten. Diese Fahrzeuge benötigen eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO), die von der Bezirksregierung Düsseldorf erteilt wird. Zusätzlich muss der Kreis Kleve für den eigentlichen Transport eine Erlaubnis nach § 29 Abs. Die Kosten sowohl für flächendeckende Genehmigungen als auch für eine streckenbezogene Erlaubnis sind 2021 um bis zu 300% gestiegen. Hier finden Sie die Kriterien, die den Preis einer straßenrechtlichen Genehmigung im Bereich Großraum- und Schwertransporte bestimmen. Für streckenbezogene Einzelgenehmigungen lässt sich somit nur schwer ein genauer Preis kalkulieren.
Für Speziallösungen greifen wir auf unsere Erfahrung aus dem Fahrzeugbau zurück und lösen Ihre Transportprobleme. Die Kosten für den CE-Führerschein sind abhängig vom Standort, der Fahrschule sowie den individuellen Anforderungen. Informieren Sie sich bestenfalls bei örtlichen Fahrschulen nach den aktuellen Preisen.
Haben Sie noch Fragen, die mit unseren Informationen nicht beantwortet wurden? Wenden Sie sich bitte telefonisch an die für Sie zuständigen Sachbearbeiter. Schwertransporte sind eine Herausforderung für Mensch und Maschine. Die Schwierigkeit liegt darin, dass jeder dieser Transporte individuelle Besonderheiten aufweist. Die Arbeitsbedingungen erfordern absolute Konzentration von allen Beteiligten. Wegen der enormen Masse, die es zu bewegen gilt, ist äußerste Vorsicht geboten – ein Koloss von mehreren Tonnen verzeiht keine Fehler.
Neben der besagten möglichen Eskorte ist zudem zu beachten, dass Großraum- und Schwertransporte nur zu bestimmten Zeiten möglich sind, und zwar lediglich zwischen montags 9 Uhr bis freitags 15 Uhr. NWSIB-online ist ein Hilfsmittel, um sich im Straßennetz von Nordrhein-Westfalen zurechtzufinden, Straßen genauer zu betrachten und Bauwerke entlang des Straßennetzes zu lokalisieren. In der Karte werden Autobahnen rot, Bundesstraßen blau, Landstraßen grün und Kreisstraßen braun dargestellt. Und auch die von der Bundesregierung ausgerufene Energiewende wackelt aufgrund des Transportproblems. Die manchmal 100 Meter langen Flügel von Windkraftanlagen stellen eine besondere Herausforderung dar, die vielerorts nur noch mit viel Zeit, Geld und Umwegen zu bestehen ist.
Dann wird ein so genannter Schwer- beziehungsweise Großraumtransport durchgeführt. Eine Herausforderung für die Spediteure - aber auch für die Infrastruktur. Auf dieser Seite beantwortet Straßen.NRW die häufigsten Fragen zu Großraum- und Schwertransporten. Die für die Erteilung der Erlaubnis zuständigen Erlaubnisbehörden sind die unteren Straßenverkehrsbehörden. Zuständig ist die Erlaubnisbehörde, in deren Bezirk der erlaubnispflichtige Verkehr beginnt, oder die Erlaubnisbehörde, in spezialtransporte deren Bezirk der Antragsteller seinen Wohnort, seinen Sitz oder eine Zweigniederlassung hat. Grundlage für die behördliche Entscheidung ist in der Regel die Durchführung eines Anhörverfahrens, bei welchem insbesondere die entlang der geplanten Transportstrecke gelegenen Straßenbaulastträger gehört werden.
Unser Schwerpunkt liegt sowohl auf dem Transport von Schwergut als auch von lademaßüberschreitenenden Ladungen sowie Projektladungen aus West- und Osteuropa. Dieser erfolgt nicht nur europaweit, sondern auch international, kooperierend mit einem Netzwerk zuverlässiger Partner. Der Ausarbeitung der optimalen Transportrouten, den Einsatz spezieller Transport- und Umladetechniken, das Bestellen von Genehmigungen etc. an.